Gottes Neue Bibel

Strongs Konkor­danz

Hebräisch-Aramäisch
H6235

Original: עשׂרה עשׂר
Transliteration: eser asarah (‛eśer ‛ăśârâh)
Phonetisch: eh'ser
BDB Definition:
  1. ten
    1. ten
    2. mit anderen Zahlen
Herkunft: von H6237
TWOT Eintrag: 1711a
Wortart(en): Substantiv
Vorkommen in der (LUT) Lutherbibel:
1
Söhne (1x)
2
Und (3x)
3
Waren (1x)
4
Zehn (126x)
5
Zehnmal (7x)
6
Zehntausend (29x)
Vorkommen von "Zehn"
Und Ismael, der Sohn Nethanjas, macht sich auf samt den zehn Männern, die bei ihm waren und schlugen Gedalja, den Sohn Ahikams, des Sohnes Saphans, mit dem Schwert zu Tode, darum daß ihn der König zu Babel über das Land gesetzt hatte;
Aber es waren zehn Männer darunter, die sprachen zu Ismael: Töte uns nicht; wir haben Vorrat im Acker liegen von Weizen, Gerste, Öl und Honig. Also ließ er ab und tötete sie nicht mit den andern.
Und nach zehn Tagen geschah des HERRN Wort zu Jeremia.
Darnach maß er die Weite der Tür im Tor zehn Ellen und die Länge des Tors dreizehn Ellen.
Und die Tür war zehn Ellen weit; aber die Wände zu beiden Seiten an der Tür waren jede fünf Ellen breit. Und er maß den Raum im Tempel; der hatte vierzig Ellen in die Länge und zwanzig Ellen in die Breite.
Und inwendig vor den Kammern war ein Weg zehn Ellen breit vor den Türen der Kammern; die lagen alle gegen Mitternacht.
Und vom Öl sollt ihr geben je den zehnten Teil eines Bath vom Kor, welches zehn Bath oder ein Homer ist; denn zehn Bath machen einen Homer.
Versuche es doch mit deinen Knechten zehn Tage und laß uns geben Gemüse zu essen und Wasser zu trinken.
Und er gehorchte ihnen darin und versuchte es mit ihnen zehn Tage.
Und nach den zehn Tagen waren sie schöner und besser bei Leibe denn alle Knaben, so von des Königs Speise aßen.
Denn so spricht der Herr HERR: Die Stadt, da tausend ausgehen, soll nur hundert übrig behalten; und da hundert ausgehen, die soll nur zehn übrig behalten im Hause Israel.
Und wenngleich zehn Männer in einem Hause übrigbleiben, sollen sie doch sterben,
daß, wenn einer zum Kornhaufen kam, der zwanzig Maß haben sollte, so waren kaum zehn da; kam er zur Kelter und meinte fünfzig Eimer zu schöpfen, so waren kaum zwanzig da.
Und er sprach zu mir: Was siehst du? Ich aber sprach: Ich sehe einen fliegenden Brief, der ist zwanzig ellen lang und zehn Ellen breit.
So spricht der HERR Zebaoth: Zu der Zeit werden zehn Männer aus allerlei Sprachen der Heiden einen jüdischen Mann bei dem Zipfel ergreifen und sagen: Wir wollen mit euch gehe; denn wir hören, daß Gott mit euch ist.

Brown-Driver-Brigg's Information

Alle hebräischen und aramäischen Originalwörter sind nach dem Nummerierungssystem von Strong's Ausführlicher Konkordanz der Bibel angeordnet. In manchen Fällen werden mehr als eine Form des Wortes aufgeführt, z.B. die männliche und weibliche Form eines Substantivs.

Jeder Eintrag ist ein hebräisches Wort, es sei denn, es ist als aramäisch gekennzeichnet. Unmittelbar nach jedem Wort folgt seine Entsprechung in englischen Buchstaben nach einem System der Transliteration. Dann folgt die Lautschrift. Danach folgen die Brown-Driver-Briggs-Definitionen in deutscher Sprache.

Die Übersetzung wurde maschinell erstellt und könnte fehlerhaft sein.

Danach folgt ein Verweis auf das gleiche Wort im Theological Wordbook of the Old Testament (TWOT) von R. Laird Harris, Gleason L. Archer, Jr. und Bruce K. Waltke. Dieser Abschnitt stellt eine Verbindung zwischen der von TWOT verwendeten eindeutigen Nummer und der Strong's Nummer her.

Thayers Information

Alle griechischen Originalwörter sind nach dem Nummerierungssystem der Strong's Ausführlichen Konkordanz der Bibel angeordnet. Das Strong's Nummerierungssystem ordnet die meisten griechischen Wörter nach ihrer alphabetischen Reihenfolge. Das erleichtert das Nachschlagen, ohne auf die griechischen Buchstaben zurückgreifen zu müssen. In manchen Fällen werden mehr als eine Form des Wortes aufgeführt, z. B. die männliche, weibliche und sächliche Form eines Substantivs.

Nach jedem Wort folgt die genaue Entsprechung in englischen Buchstaben, entsprechend dem Transliterationssystem, das im folgenden Schema festgelegt ist. Dann folgt die phonetische. Danach folgen die Thayer's Definitions in deutscher Sprache.

Die Übersetzung wurde maschinell erstellt und könnte fehlerhaft sein.

Danach folgt ein Verweis auf das gleiche Wort im zehnbändigen Theological Dictionary of the New Testament (TDNT), herausgegeben von Gerhard Kittel. Sowohl der Band als auch die Seitenzahlen geben an, wo das Wort zu finden ist.

Das Vorhandensein eines Sternchens zeigt an, dass der entsprechende Eintrag im Theological Dictionary of the New Testament in einer anderen Form erscheinen kann als in Thayers' Griechischen Definitionen.

Strong's Hebraeische und Griechische Wörterbücher Information

Die Wörterbücher für hebräische und griechische Wörter stammen aus Strong's Ausführlicher Konkordanz von James Strong, S.T.D., LL.D., 1890.

Aufgrund der Verwendung vieler Präfixe und Suffixe in den Wörtern ist eine automatische Verarbeitung sehr schwer bis unmöglich. Aus diesem Grund ist derzeit leider keine deutsche Übersetzung verfügbar.


Copyright 2011, Timothy S. Morton (www.BibleAnalyzer.com)
Alle Rechte vorbehalten